der Bräutigam

der Bräutigam
- {bridegroom} chú rể - {groom} người giữ ngựa, quan hầu, chú rể của bridegroom) = der Bräutigam (Verlobter) {fiance}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der Bräutigam, die Komödiantin und der Zuhälter — Le Fiancé, la Comédienne et le Maquereau Le Fiancé, la comédienne et le maquereau (Der Bräutigam, die Komödiantin und der Zuhälter) est un film allemand réalisé par Jean Marie Straub, sorti en 1968. Sommaire 1 Synopsis 2 Fiche technique 3… …   Wikipédia en Français

  • Der siegende Amor — ist „eine große komische Pantomime in zwei Aufzügen mit Maschinen, Flugwerken und Tänzen“, die seit 1814 im Theater in der Leopoldstadt Wien aufgeführt wurde. Das Stück wurde bis 1821 57 mal gespielt und war damit eine der erfolgreichsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Bräutigam, der — Der Bräutigam, des s, plur. die e, eine verlobte Person männlichen Geschlechtes, besonders am Tage der Hochzeit. Anm. Im Nieders. Brödegam, Broegam, bey dem Ottfried Brutigomo, bey dem Notker Priutegom, im Holländ. Bruydgom, im Angels. Bridguma,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bräutigam — der Bräutigam, e (Mittelstufe) Mann an seinem Hochzeitstag Beispiel: Der Bräutigam und die Braut wurden von den Hochzeitsgästen feierlich empfangen …   Extremes Deutsch

  • Bräutigam — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Der Bräutigam war ein hübscher junger Mann …   Deutsch Wörterbuch

  • Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Der gute Tag — ist eine Novelle[1] von Wilhelm Raabe, die im Februar 1875 entstand und im Januar 1912 posthum in dem Familienblatt „Daheim“ in Leipzig erschien.[2] Die vermögende Berliner Hausbesitzerin Fräulein Adelgunde erhöht die Mieten ihrer Mietsleute und… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Pokal — ist eine Erzählung des Romantikers Ludwig Tieck. Sie entstand 1811 und erschien 1812 in seiner Sammlung Phantasus. Inhalt Ein Jüngling in einer fremden Stadt trifft seit einem Jahr heimlich ein Mädchen, das er auf der Kirchentreppe traf. Ein nur… …   Deutsch Wikipedia

  • Bräutigam — 1. Für einen Bräutigam ist gut Bürge sein. – Simrock, 1273; Pistor., IV, 76; Eisenhart, 106; Hertius, 26; Estor, 346; Eiselein, 93. Ein Sprichwort, das auf dem römischen Recht ruht, weil nach diesem der Bräutigam für den Brautschatz, den er… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Bräutigam — Bräu|ti|gam [ brɔy̮tɪgam], der; s, e: a) Verlobter: sie stellte ihn uns als ihren Bräutigam vor. Syn.: Zukünftiger. b) Mann an seinem Hochzeitstag: der Bräutigam führte seine Braut selbst zum Altar. * * * Bräu|ti|gam 〈m. 1〉 Verlobter, junger Mann …   Universal-Lexikon

  • Der Holledauer Fidel — Werkdaten Titel: Der Holledauer Fidel Form: Singspiel Musik: Erhard Kutschenreuter Uraufführung: 14. April 1920 Der Holledauer Fidel ist ein niederbayerisches Singspiel ( …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”